Antioxidantien
Antioxidantien sind Substanzen, die freie Radikale neutralisieren können, indem sie deren schädliche Wirkung eliminieren. Freie Radikale sind Moleküle, die einen freien Elektronenüberschuss haben, was sie sehr reaktiv macht. Diese hochreaktiven Moleküle reißen dann Elektronen aus anderen Verbindungen heraus und können so unsere Zellen schädigen. Oxidativer Stress entsteht durch das Vorhandensein schädlicher Sauerstoffradikale (reaktive Sauerstoffspezies). Zu den stärksten Antioxidantien gehören Glutathion und dessen Vorläufer NAC sowie Astaxanthin.
Welche Funktion haben Antioxidantien?
Bei der Sauerstoffstoffwechsel entstehen instabile Moleküle, sogenannte "freie Radikale", die Elektronen aus anderen Molekülen stehlen und so DNA und andere Zellen schädigen. Der Oxidationsprozess wird durch Stress, Zigarettenrauch, Alkohol, Sonneneinstrahlung, verschmutzte Luft und andere Faktoren beschleunigt. Antioxidantien können diese Kettenreaktion stoppen. Sie sind im Grunde die erste Verteidigungslinie Ihres Körpers, halten freie Radikale unter Kontrolle, wirken ihren schädlichen Auswirkungen entgegen und eliminieren sie aus dem Blut.
Obwohl sie in verschiedenen Organ-Systemen unseres Körpers wirken, kommunizieren und unterstützen sich Antioxidantien gegenseitig. Gemeinsam arbeiten sie wie ein fantastisches Team, das den Organismus vor zerstörerischen, instabilen Molekülen, den sogenannten freien Radikalen, schützt.