Fette
Fette sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Ernährung, unter anderem für die richtige Nutzung von Vitaminen, die in Fetten löslich sind. Fette sind eine der Hauptnährstoffe, die für unser Leben notwendig sind.
Fette bestehen aus Triglyceriden. Ihre Moleküle bestehen aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen, deren Zusammensetzung darüber entscheidet, ob es sich um gutes oder schlechtes Fett handelt. In der Ernährung gehören sie zu den wichtigen Makronährstoffen. Bei einer gesunden Ernährung sollte der größte Teil der Fette aus ungesättigten Fettsäuren stammen und die tägliche Fettaufnahme sollte zwischen 30-35% liegen.
Dank der Fette können wir Vitamine aufnehmen und nutzen, die in Fetten löslich sind, nämlich Vitamin A, D, E, K. Sie dienen auch als Energiequelle. Fette sind eine Quelle für Fettsäuren. Sie bilden eine schützende Schicht für Organe wie die Nieren und wirken als Wärmeisolator für den Körper. Fette sind ein wichtiger Bestandteil der Zellstruktur. Sie schützen das Herz, senken den schlechten Cholesterinspiegel im Blut.
Zu den wichtigsten ungesättigten Fettsäuren gehören Omega-3 (Rapsöl, Fisch). Was pflanzliche Öle betrifft, so ist es wichtig, kaltgepresste Öle auszuwählen, um die Nährwerte des pflanzlichen Öls zu erhalten. Ungesättigte Fettsäuren sollten die Grundlage der Fette in der Ernährung bilden, da sie positive Auswirkungen auf das kardiovaskuläre System haben und nachweislich die Gehirnfunktion unterstützen.