Kalzium
Kalzium ist ein Mineral, das eine Rolle in vielen Körperprozessen spielt, einschließlich der Blutgerinnung und der Freisetzung von Hormonen. Eine ausreichende Kalziumzufuhr ist wichtig für die Aufrechterhaltung einer optimalen Nervenübertragung und Regulierung der Herzfunktionen.
Kalzium ist ein Mineral, das am häufigsten mit gesunden Knochen und Zähnen in Verbindung gebracht wird, obwohl es auch eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung spielt, die Muskelkontraktion unterstützt und den normalen Herzrhythmus sowie die Nervenfunktionen reguliert. Etwa 99 % des Kalziums im Körper ist in den Knochen gespeichert, während die verbleibenden 1 % im Blut, in den Muskeln und anderen Geweben zu finden sind.
Um diese lebenswichtigen Funktionen ausführen zu können, arbeitet der Körper daran, eine konstante Kalziummenge im Blut und in den Geweben aufrechtzuerhalten. Sinkt der Kalziumspiegel im Blut zu stark, signalisiert das Parathormon (PTH) den Knochen, Kalzium in den Blutkreislauf freizusetzen. Dieses Hormon kann auch Vitamin D aktivieren, um die Kalziumaufnahme im Darm zu verbessern. Gleichzeitig signalisiert PTH den Nieren, weniger Kalzium mit dem Urin auszuscheiden. Wenn der Körper genügend Kalzium hat, wirkt ein anderes Hormon, das als Calcitonin bekannt ist, entgegengesetzt: Es senkt den Kalziumspiegel im Blut, indem es die Freisetzung von Kalzium aus den Knochen stoppt und den Nieren signalisiert, mehr Kalzium über den Urin auszuscheiden.
Eine ausreichende Kalziumzufuhr während des gesamten Lebens kann dazu beitragen, Osteoporose vorzubeugen, einer Krankheit, die das Risiko von Knochenbrüchen erhöht. Es ist auch wichtig, neben Kalzium genügend Vitamin D aufzunehmen, da diese Kombination die Mineralstoffaufnahme verbessert.