Präbiotika
Im Zusammenhang mit Probiotika wird oft auch von sogenannten Präbiotika gesprochen. Ein Präbiotikum ist im Wesentlichen ein unverdaulicher Bestandteil der Nahrung, der "Futter" für gute Bakterien darstellt - für Probiotika - und günstige Bedingungen für ihr gesundes Wachstum und ihre Aktivität schafft. Diese sind für die Gesundheit des Mikrobioms unerlässlich.
Präbiotika fördern das Wachstum gesundheitsfördernder Bakterien im Darm, und bestimmte Präbiotika können bei übergewichtigen Menschen den Insulin-, Triglycerid- und Cholesterinspiegel senken. Präbiotika finden sich in Wurzeln wie Chicorée, Inulin, Wurzelgemüse, Artischocken, Zwiebeln und Knoblauch. Präbiotische Ballaststoffe können auf Etiketten unter der Bezeichnung FOS (Fructooligosaccharide) gefunden werden, die zu den bekanntesten Präbiotika gehören.