Schlaf
Der Schlaf ist eine sehr wichtige Erholungsphase des Körpers, um Gesundheit und Überleben zu sichern. Die Qualität und Länge des Schlafs spielt eine entscheidende Rolle dafür, wie wir uns tagsüber fühlen, wie viel Energie wir haben und wie gesund wir sind.
Was wissen wir über den Schlaf?
Während des Schlafs laufen mehrere Prozesse ab, die für den Körper wichtig sind. Es regeneriert sich nicht nur das Gewebe, es werden Hormone produziert und Giftstoffe über die Nieren ausgeschwemmt, sondern auch das Gedächtnis wird regeneriert und kognitive Fähigkeiten werden entwickelt. Gleichzeitig wird unsere Psyche von den emotionalen Belastungen und dem Stress, den wir tagsüber haben, erholt.
Sie sollten 5 REM-Schlafzyklen pro Nacht erreichen. Ein Schlafzyklus dauert 90 Minuten. Multiplizieren Sie das mit fünf Schlafzyklen und Sie haben 7,5 Stunden Schlaf. Aus diesen Informationen können wir ausschließen, dass die optimale Schlafdauer zwischen 7,5 bis 8 Stunden liegt.
Die Statistiken sind eindeutig: Der durchschnittliche Erwachsene schläft etwa 7 Stunden pro Nacht. 33 % der Bevölkerung schläft 6,5 Stunden pro Nacht. Kein Wunder also, dass sich die Menschen oft reizbar und unkonzentriert fühlen. Studien zeigen, dass Menschen, die im Durchschnitt weniger als 6 Stunden schlafen, in sechs Jahren doppelt so viel zunehmen wie Menschen, die 7 bis 8 Stunden pro Nacht schlafen. Mehr Schlaf ist vielleicht auch nicht besser. Menschen, die mehr als 9 Stunden schlafen, haben ein ähnliches Fettproblem wie Menschen, die weniger als 6 Stunden schlafen.
Die häufigsten Symptome für eine schlechte Schlafqualität sind Stress, Bewegungsmangel oder Schichtarbeit, bei der der biologische Schlafrhythmus aufgrund unregelmäßiger Arbeitsabläufe gestört ist. Im Körper wird sie durch die unregelmäßige Ausschüttung des Hormons Melatonin gestört, das in den endokrinen Drüsen zur Zeit der Dunkelheit produziert wird. Wenn wir blauem Licht ausgesetzt sind, stoppt auch die Melatoninsynthese.
- Optimieren Sie den Raum, in dem Sie schlafen.
- Minimieren Sie ablenkende dB-Schallreize.
- Reduzieren Sie die Blaulichtexposition - eine Blaulichtschutzbrille kann helfen.
- Vermeiden Sie abendlichen Sport.
- Mittagsruhe für maximal 30 Minuten.
- Essen Sie ein leichtes Abendessen.
- Lernen Sie, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen.