Vitamin B
„Vitamin B“ bezeichnet tatsächlich nicht nur ein Vitamin, sondern gleich acht verschiedene B-Vitamine. Die Mischung dieser Vitamine wird als B-Komplex bezeichnet. Vitamin B finden wir in Lebensmitteln wieMilch, Käse, Eier, Leber, Fleisch, Fische, Meeresfrüchte, Gemüse - Spinat und Grünkohl, Rote Beete, Avocado, Kartoffeln oder Nüsse.
Vitamin B ist zwar in vielen Lebensmitteln enthalten, aber Faktoren wie Alter, Schwangerschaft, eine unausgewogene Ernährung, Medikamenteneinnahme oder übermäßiger Alkoholkonsum können zu einem Mangel eines der wichtigen Vitamine führen. Besonders Personen, die älter als 50 Jahre sind, schwangere Frauen, Menschen mit chronischen Erkrankungen, Vegetarier und Veganer sollten auf eine erhöhte Zufuhr von B-Vitaminen achten. Zu den Symptomen eines Vitamin-B-Mangels gehörenHautausschläge und Akne, Risse um den Mund, schuppige Haut, geschwollene Zunge, Müdigkeit, Schwäche, Anämie, Verwirrtheit, Reizbarkeit oder Depressionen.
B-Vitamine:
- verwandeln Nährstoffe in Energie
- erhalten einen gesunden Stoffwechsel
- unterstützen die Funktion der Nerven, der Leber, die Hautgesundheit und die Augen
- optimieren das Wachstum/Entwicklung des Fötus während der Schwangerschaft
B-Vitamine finden wir auch in Früchten wie Zitrusfrüchten, Bananen oder Melonen.Jedes Vitamin des B-Komplexes hat eine einzigartige Struktur und erfüllt eine eigene Funktion im menschlichen Körper. Die Vitamine B1, B2, B3 und Biotin (B7) sind an verschiedenen Aspekten der Energiebildung beteiligt, Vitamin B6 ist unerlässlich für den Aminosäurenstoffwechsel und Vitamin B12 sowie Folsäure erleichtern die Schritte, die für die Zellteilung erforderlich sind.