Vitamin D
Es handelt sich um ein fettlösliches Vitamin und ist wichtig für das Gleichgewicht von Kalzium und die Mineralisierung der Knochen. Der Körper kann Vitamin D aus der Nahrung aufnehmen oder es natürlich produzieren, wenn er ultraviolettem Sonnenlicht - der Sonne - ausgesetzt ist. Vitamin D hilft unserem Immunsystem, sich mit Infektionen in der Erkältungs- und Grippezeit auseinanderzusetzen.
Die Hauptfunktion von Vitamin D im Immunsystem besteht darin, dass es T-Zellen aktiviert. Dabei handelt es sich um Zellen, die fremde Krankheitserreger wie Viren erkennen und zerstören. Eine der wichtigsten Funktionen ist auch die Regulierung der Kalziumaufnahme im Darm und die Aufrechterhaltung des Phosphatspiegels im Blut. Diese Faktoren sind entscheidend, da sie dazu beitragen, die richtige Dichte und Mineralisierung der Knochen zu erhalten. Niedrige Vitamin-D-Spiegel führen zu niedrigen Kalziumvorräten in den Knochen, was das Frakturrisiko erhöht.