Zink
Zink hilft dabei, ein starkes Immunsystem aufrechtzuerhalten, reduziert das Risiko von Infektionen, auch der Atemwege. Ein Mangel an Zink kann hingegen zu einer Schwächung des Immunsystems führen. Daher ist es ratsam, Zinkpräparate einzunehmen, die die Immunzellen stimulieren und oxidativen Stress reduzieren.
Während der Grippeepidemien und in stressigen Zeiten zögern Sie nicht, täglich 30 mg hochwertiges Zink in Form von Glycinat oder Picolinat einzunehmen. Neben der Stärkung des Immunsystems trägt Zink auch zur Haut-, Haar- und Nagelqualität bei und ist ein Grundpfeiler der hormonellen Balance. Darüber hinaus ist es an enzymatischen Reaktionen, der Verdauung und der Wundheilung beteiligt. Ausreichende Zinkzufuhr fördert die Haut-, Nagel- und Haarqualität, regeneriert die Haut und hilft dabei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Zink ist auch wichtig für das richtige Geschmacks- und Geruchsempfinden. Ein Mangel an Zink kann die Wahrnehmung von Geschmäckern und Gerüchen beeinträchtigen. Zink kann auch das Risiko altersbedingter Erkrankungen wie chronische Lungenentzündung oder Infektionen reduzieren. Es eignet sich zur Behandlung von Akne, Ekzemen und anderen Hauterkrankungen. Menschen mit Akne neigen in der Regel dazu, einen niedrigen Zinkspiegel zu haben.