Zink
Zink ist ein einzigartiges Element mit antioxidativen Eigenschaften, die für die Aktivität von mehr als 100 Enzymen und einer Vielzahl von Funktionen in unserem Körper unerlässlich sind. Zu diesen Funktionen gehören der Zellstoffwechsel, es ist wichtig für die Proteinsynthese, die DNA-Bildung, Immunfunktionen, das Sehen sowie den Geschmack und den Geruch. Zink hilft auch einem reibungslosen Schwangerschaftsverlauf und spielt eine Schlüsselrolle im Wachstum und in der Entwicklung.
Wofür brauchen wir Zink und wie steht es um seine Absorptionsfähigkeit?
Zink ist der „Wächter“ der Immunfunktionen. Es ist ein Schlüsselspieler bei der Signalübertragung zwischen Immun-Toleranz und Abwehrsystemen unseres Körpers, was bedeutet, dass es Alarm schlägt, wenn im Körper ein Problem auftritt. Zink hat antioxidative Eigenschaften und ist unverzichtbar bei der Entwicklung von T-Zellen, die Ihren Körper vor Antigenen schützen.
Jedoch ist nicht jede Zinkform gut absorbierbar. Zink-Bisglycinat ist am besten absorbierbar, mit einer Absorptionsrate von 60-70% im Vergleich zu anorganischen Formen des Minerals, bei denen nur etwa 10% in den Körper gelangen und der Rest nutzlos ausgeschieden wird. Außerdem, wie andere Mineralien in chelatierter Form, reizt es den Magen nicht. Dies liegt daran, dass Zink mit sogenannten Chelatbildnern ergänzt wird. Dies sind Verbindungen, die sich mit Metallionen (wie Zink) verbinden und ein stabiles, wasserlösliches Produkt bilden, das vom Körper leicht aufgenommen werden kann. Chelatiertes Zink besteht aus zweiwertigen Zinkionen, die an zwei Moleküle Glycin gebunden sind.
Zink-Bisglycinat ist somit die ideale Form zur Behandlung von Zinkmangel. Diese chelatierte Zinkform ist nicht nur hochgradig bioverfügbar, sondern auch magenfreundlich, da sie im Gegensatz zu anderen verfügbaren Formen keine Übelkeit auf nüchternen Magen verursacht, was mit einem niedrigen HCL-Spiegel im Magen zusammenhängt. Ein niedriger HCL-Spiegel betrifft einen großen Teil der Bevölkerung, und wir waren uns dessen bei der Entwicklung der Formel bewusst.
Zink-Bisglycinat ist gleichzeitig die einzige Zinkform, deren Absorption weniger von der Anwesenheit von Phytaten in der Ernährung beeinflusst wird. Phytate sind Substanzen in Getreide und Soja, die die Zinkaufnahme hemmen. Besonders Veganer haben eine phytatreiche Ernährung, weshalb sie diese Zinkform bevorzugen sollten.
Welche Aufgaben hat Zink im Körper?
- Funktion des Immunsystems und Vitamin-A-Stoffwechsel.
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.
- Fruchtbarkeit und Reproduktion.
- Testosteronspiegel im Blut.
- Erhaltung des normalen Zustands von Knochen, Gelenken, Haaren, Nägeln und Haut.
- Normaler Stoffwechsel von Makronährstoffen, Kohlenhydraten und Fettsäuren.
- Erkennungsfunktionen und Sehkondition.
- DNA- und Proteinsynthese.
- Beteiligung an der Zellteilung.
- Antioxidative Kapazität des Körpers.
- Kontrolle von Entzündungsreaktionen und entzündungshemmende Wirkung.
- Normale Leberfunktion.
- Normale Funktion des Nervensystems.
- Normale Funktion des Atmungssystems.
- Normale Funktion des Herz-Kreislaufsystems - Blutkreislauf.
- Normale Verdauung.